Leave Your Message

Dreieckige magnetische Fase für vorgefertigten Beton

Dreieckige magnetische Fasenstreifen für die Betonfertigteilindustrie bilden gleichmäßig abgeschrägte Kanten. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören präzise Kantenausbildung, magnetische Verankerung und anpassungsfähige Materialien. Sie erfüllen technische Spezifikationen, verfügen über fortschrittliche Apps und sind einfach zu installieren und auszuwählen. Sie sind konform, umweltfreundlich, kostensparend und ein Zeichen für Innovation in der Branche.

    Produktdetail

    Einführung

    Dreieckige magnetische Fasenleisten sind präzisionsgefertigte Werkzeuge für die Betonfertigteilindustrie, die die Herstellung gleichmäßig abgeschrägter Kanten und Ecken ermöglichen. Diese Leisten verbessern die Produktästhetik, mindern das Risiko von Kantenabplatzungen und verbessern die strukturelle Leistung durch optimale Spannungsverteilung. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen die schnelle Montage, die magnetische Fixierung, die Anpassungsfähigkeit und die lange Lebensdauer. Sie werden häufig in Wandpaneelen, Stützen, Balken und anderen Fertigteilen eingesetzt.

    Hauptmerkmale und Vorteile

    Präzise Kantenbildung

    Optimiert die Erstellung von Fasen, Scheinfugen (Kontrollfugen) und integrierten Wassersperren und gewährleistet die Ausrichtung an technischen Toleranzen.

    Verhindert das Verschütten von Beton während des Gießens und reduziert so den Arbeitsaufwand nach der Bearbeitung und den Materialabfall.

    Diagramm des Funktionsprinzips magnetischer Betonfase.jpg

    Magnetisches Verankerungssystem

    Hochwertige Neodym-Magnete oder ferritische Stahlsockel sorgen für eine sichere Haftung auf Stahlschalungen, auch bei Vibrationen beim Betonieren.

    Ermöglicht eine Neupositionierung vor Ort, um Fehlausrichtungen zu korrigieren, ohne die Arbeitsabläufe zu unterbrechen.

    Material- und Designanpassungsfähigkeit

    Stahlbänder: Hochleistungsanwendungen (z. B. Industrieplatten), die Widerstand gegen Hochdruckgüsse bieten.

    Elastomerstreifen (Gummi/PU): Flexible Lösungen für gewölbte Oberflächen oder empfindliche Oberflächen, mit UV-/Chemikalienbeständigkeit für den Außenbereich.

    PVC-Streifen: Kostengünstig für Leichtbauprojekte mit minimaler mechanischer Belastung.

    Haltbarkeit und Konformität

    Ausgelegt für über 100 Gießzyklen (variiert je nach Material), entspricht ASTM C857 (Fertigteiltoleranzen) und EN 1992 (Konstruktionsbetonnormen).

    Nichtreaktive Materialien verhindern Verfärbungen oder Haftungsprobleme des Betons.

    Technische Spezifikationen

    Produkttyp

    Abmessungen (B×H×L, mm)

    Material

    Magnetische Stärke

    Elastomer-Fasenstreifen

    10×10×2000

    15×15×2000

    20×20×2000

    EPDM-Kautschuk

    Integrierte NdFeB-Magnete (N35)

    Stahl-Fasenstreifen

    10×10×2000

    15×15×2000

    20×20×2000

    Edelstahl AISI 304

    Basis aus ferritischem Stahl

    Hybrid-Trapezstreifen

    12×16×10×2000

    PU mit Stahlkern

    Magnetische Haltekraft (35 N/cm²)

    Hinweise:

    • Standardlängen: 2 m (modulare Designs ermöglichen das Zuschneiden vor Ort).
    • Benutzerdefinierte Winkel (30°–60°) und Einbettungstiefen verfügbar.

    Magnetpositionen für magnetische Beton-Fasenleisten

    Magnetische Betonfasenstreifen werden je nach Einbauposition des Magneten in 3 Typen unterteilt.png

    Erweiterte Anwendungen

    Komplexe Architekturelemente

    Vorhangfassaden, skulpturale Fertigteile: Elastomerstreifen passen sich Radien

    Feuerbeständige Baugruppen: Mit Intumeszenz beschichteten Streifen sorgen dafür, dass die Verbindungsintegrität auch bei Hitze erhalten bleibt.

    Strukturoptimierung

    Reduziert Spannungskonzentrationen an den Endpunkten der Bewehrung und verbessert die Tragfähigkeit gemäß ACI 318.

    Erleichtert die Integration von Abdichtungsmembranen an Fugen (z. B. unterirdische Parkwände).

    Hochgeschwindigkeitsproduktion

    Reduziert die Schalungsaufbauzeit um 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Sperrholz-/Klebebandmethoden (Daten aus PCI-Fallstudien).

    Technische Überlegungen

    Bewährte Methoden für die Installation

    Oberflächenvorbereitung: Schalung entfetten, um die magnetische Haftung zu maximieren (mindestens 25 N/cm² erforderlich).

    Überprüfen Sie die Streifenausrichtung mit Lasernivellieren (±1 mm Toleranz).

    Leitfaden zur Materialauswahl

    Bei abrasiven Zuschlagstoffen (z. B. Granit) sollten Sie gehärteten Stahl oder urethanbeschichtete Streifen bevorzugen.

    Verwenden Sie in korrosiven Umgebungen (Meeresumgebungen) Edelstahl oder EPDM-Gummi.

    Lebenszyklusverwaltung

    Inspektion nach der Verwendung: Ersetzen Sie Streifen mit sichtbarer Verformung (> 2 mm Abweichung) oder Oberflächennarben.

    Branchenkonformität und Tests

    • Druckfestigkeit: >25 MPa (entsprechend den Betonentformungskriterien).
    • Thermische Stabilität: -30 °C bis +80 °C (gemäß EN 13687 Frostbeständigkeitsprüfung).
    • Zertifizierungen: CE-Kennzeichnung (EU), UL ECVP für feuerbeständige Varianten.

    Umwelt- und wirtschaftliche Auswirkungen

    • Durch die wiederverwendbare Konstruktion wird der Schalungsabfall aus Kunststoff um ca. 15 kg pro 100 m³ Beton reduziert (Kennzahlen des Green Building Council).
    • Flache Streifen minimieren den Betonverbrauch an den Kanten und senken die Materialkosten um 3–5 % pro Platte.

    Abschluss
    Dreieckige magnetische Fasenstreifen vereinen Präzisionstechnik und praktische Innovation. Sie ermöglichen Fertigteilherstellern, präzise Oberflächen zu erzielen und gleichzeitig die Produktionszeiten zu optimieren. Kontinuierliche Fortschritte in der Materialwissenschaft (z. B. graphenverstärkte Elastomere) versprechen weitere Verbesserungen in Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Branchenpartner werden ermutigt, sich an den PCI-Richtlinien und Initiativen der ASTM-Unterausschüsse zu beteiligen, um die Standardisierung voranzutreiben.

    Leave Your Message