Fertigschalungsmagnete mit Gehäuse aus Kohlenstoffstahl
Produktdetail
Fertigteil-Schalungsmagnete, auch bekannt als Betonfertigteilmagnete, sind Spezialwerkzeuge, die in der Bauindustrie zum Sichern und Positionieren von Schalungen beim Gießen von Betonfertigteilen eingesetzt werden. Sie haben traditionelle Baumethoden deutlich verändert, da sie eine effizientere, sicherere und benutzerfreundlichere Alternative zu mechanischen Befestigungssystemen wie Schrauben oder Bolzen bieten.
Hauptmerkmale von Fertigschalungsmagneten
| |||||||
Modell | L (mm) | L1 (mm) | B (mm) | Hmm) | M | Ausreißfestigkeit (lbs) | Ausreißfestigkeit (kg) |
QCM450 | 170 | 135 | 60 | 43 | M12*30 | 1000 | 450 |
QCM600 | 170 | 142 | 60 | 43 | M12*30 | 1300 | 600 |
QCM900 | 280 | 244 | 60 | 43 | M12*30 | 2000 | 900 |
QCM1600 | 290 | 240 | 120 | 60 | M16*30 | 3500 | 1600 |
QCM1800 | 320 | 270 | 120 | 60 | M16*30 | 4000 | 1800 |
QCM2100 | 320 | 270 | 120 | 60 | M16*30 | 4600 | 2100 |
QCM2400 | 320 | 270 | 120 | 60 | M16*30 | 5300 | 2400 |
- Einfache Bedienung: Der Schaltmechanismus des vorgefertigten Schalungsmagneten ermöglicht ein schnelles Aktivieren und Lösen der Magnetkraft. Arbeiter platzieren den Magneten an der zu fixierenden Stelle und klopfen mit einem Holz- oder Gummihammer leicht auf den Knopf, um den Magneten zu aktivieren. Die Magnetkraft lässt sich mit einem speziellen Brecheisen leicht lösen.
Kompaktes Design: Der NdFeB-Magnet ist in einem Stahlgehäuse gekapselt. Dieses kompakte Design macht ihn flexibel. Das größte Modell wiegt nur 7800 g und lässt sich leicht drehen und bewegen.
Haltbarkeit und Wartung: Das Stahlgehäuse schützt den Magneten vor Feuchtigkeit und Korrosion, und die kleinen Schweißnähte verhindern, dass Beton oder Schmutz in den Magneten eindringen. Regelmäßige Reinigung der Magnetoberfläche trägt zur Haltbarkeit und langfristigen Zuverlässigkeit des Magneten bei.
Anwendungen
Fertigschalungsmagnete werden häufig verwendet in:
- Betonfertigteilproduktion: Zur schnellen Befestigung doppelseitiger Schalungen für Wandpaneele, um beim Betonieren eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten. Magnete vereinfachen die Schalungsmontage bei der Massenproduktion standardisierter Raummodule in Fabriken.
- Baustellen: Zur schnellen Befestigung von Schalungen für Brückenpfeiler und -balken, um dem seitlichen Druck des Betons standzuhalten.
- Industrielle Fertigung: Zur effizienten Befestigung von Säulenschalungen mit großem Querschnitt, um den Anforderungen einer Hochfrequenz- und Großserienproduktion gerecht zu werden. Gewährleisten Sie eine präzise Ausrichtung der Sandwich-Dämmschichten (z. B. Polyurethan) mit der Betonoberflächenschicht.
Anwendung vonvorgefertigte Schalungsmagnete
Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden
Verbesserte Effizienz: Herkömmliche Festschalungen erfordern Bohren, Ausrichten und Festziehen. Eine einzelne Schalung benötigt durchschnittlich 30 Minuten. Schweißen ist zudem ein Hochtemperaturvorgang, der Schutz erfordert. Nach dem Abkühlen verformt sich die Schalung leicht und erfordert einen hohen Nachbearbeitungsaufwand. Magnetadsorption erfordert keine physische Verbindung, und die Fixierzeit einer einzelnen Schalung kann auf 2–5 Minuten verkürzt werden (Effizienzsteigerung um mehr als 80 %). Nach der Einführung von NdFeB-Magneten in einem deutschen Fertigteilwerk erhöhte sich der tägliche Schalungsdurchsatz von 3- auf 8-mal, und die Produktionskapazität verdoppelte sich.
Erhöhte Sicherheit: Herkömmliche feste Schalungen neigen dazu, dass sich Schrauben lösen und Schweißstellen brechen, was zum Einsturz der Schalung führen kann (laut OSHA-Daten ist dies für 12 % der Baustellenunfälle verantwortlich). Magnete können die Kraft gleichmäßig übertragen, und die magnetische Kraftverteilung deckt die gesamte Kontaktfläche ohne lokale Spannungskonzentrationen ab. Nach der Umstellung auf Magnete bei einem Tunnelprojekt in Australien sank die schalungsbedingte Unfallrate um 90 %.
Kosteneffizienz: Herkömmliche Methoden mit fester Schalung sind anfällig für Werkzeugverlust, und die Wartungskosten für Geräte wie Bohrer und Schweißpistolen sind hoch. Zudem kann die Schalung beschädigt werden, und Bohren verkürzt die Lebensdauer der Schalung um 30–50 %, und die Wiederverwendungsrate ist gering. Mit der Magnetlösung lässt sich die Schablone ohne Bohren oder Schweißen nahezu beschädigen, und die Lebensdauer der Schablone kann auf über 1.000 Zyklen verlängert werden. Die Magnetlösung spart zudem Arbeitskosten. Statistiken eines Projekts in Singapur zeigen, dass Magnete den Arbeitsaufwand für feste Prozesse um 50 % reduzieren. Über einen Zeitraum von 10 Jahren gerechnet, sind die Gesamtkosten für Magnete 40 % niedriger als bei herkömmlichen Methoden (Datenquelle: ACI Journal).
Präzisionskontrolle: Herkömmliche Methoden zur Schablonenbefestigung neigen zu Abweichungen der Bolzenlöcher, thermischen Verformungen beim Schweißen usw., und der Gesamtfehler beträgt oft mehr als ± 5 mm. Betonfertigteilmagnete können sich automatisch ausrichten, und die magnetische Adsorption ermöglicht eine natürliche Anpassung der Schablone an den Stahlrahmen, wobei der Fehler auf ± 1 mm begrenzt werden kann.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Herkömmliche feste Schablonen verursachen Schweißrauch und Metallabrieb, und die Kosten für die Behandlung der Bohrschlacke sind hoch. Die NdFeB-Magnetlösung ist umweltfreundlicher und umweltfreundlicher. Der Einsatz von Magneten ist nahezu emissionsfrei, ohne thermische Behandlung oder chemische Bindung und erfüllt die LEED-Zertifizierungsanforderungen. Die Lebensdauer des Magneten beträgt über 10 Jahre und er kann nach der Verschrottung recycelt werden (die Recyclingquote von NdFeB liegt bei über 95 %), was einen positiven Materialkreislauf fördert.
QCMMagnet-Produktionsanlagen für Betonfertigmagnete
QCMMagnet Betonfertigteil Magnete Prüfgerät
Unsere Fabrik